Es gibt unzählige Möglichkeiten der Wandgestaltung. Viele lassen sich auch in einer Bibliothek hervorragend umsetzen. Man muss nur wissen, was man möchte und ob es genug freie Wandflächen gibt, um es zu verwirklichen.
Nun kommen wir zur Qual der Wahl. Im nächsten Abschnitt möchten wir zunächst einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten geben, wie man eine Wand gestalten kann. Dabei möchten wir einen möglichst umfassenden Überblick gewähren, doch sicher wird dem ein oder anderen noch eine weitere Möglichkeit zur Wandgestaltung einfallen. Hier möchten wir sagen, das ist das Tolle an der Wandgestaltung. Es gibt viele individuelle Wege dazu und keiner ist verkehrt, wenn es dem Bewohner des Hauses oder der Bib gefällt.
Wir unterteilen die Wandgestaltung in die Kategorien: Deko-Objekte, Tapeten, Farbtechniken, Putztechniken und Verkleidungen.
Deko-Objekte:
- Mini Regale
- Pinnwände
- Whiteboards
- Pflanzenampeln
- Kunstwerke (Leinwände, Zeichnungen, Aquarelle etc.)
- Uhren
- Galerie (Fotos)
- Kerzenhalter / Teelichthalter
- Wandteppiche
- Spiegel
Tapeten
- Landschaft
- Muster (Floral, Rechtecke, Streifen etc.)
- Metallglanz
- Holz- oder Streichoptik
Farbtechniken
- Wischtechnik
- Betonoptik
- Schwammtechnik
- Dripping
- Farbverlauf
Verkleidungen
- Holz
- Naturstein
- Glas
- Schiefertafeln
- Steinriemchen
Verputztechniken
- Kellenwurfputz
- Wormserputz
- Struktur- oder Rillenputz
- Scheiben – oder Traufelputz
- Kellenstrichputz
- Klosterputz
- Waschputz
- Kratzputz
- Gekämmter Putz
- Besenstrichputz
- Schablonenputz
- Filzputz
Wir hoffen, dass Ihnen der erste Überblick gefallen hat und wir Ihnen die ein oder andere Idee in den Kopf gesetzt haben.